Werde zu Deiner erwünschten Zukunft

Angebot

Was ich anbiete
Das vielfältige Angebot umfasst ausführliche Klärung, Beratung und wissenschaftlich fundierte Psychotherapie mit Herz und Engagement für Jugendliche und Erwachsene.

Wie ich arbeite
Meine psychotherapeutische Fachkompetenz stützt sich auf klassisch kognitiv-verhaltenstherapeutische als auch achtsamkeits- und akzeptanzbasierte Methoden. Ich arbeite lösungs- und ressourcenorientert und es ist mir zudem wichtig den Klienten Werkzeuge an die Hand zu geben, um wieder besser in ihrem Alltag zurechtzukommen. Mit Hilfe der Aktivierung und Stärkung der verfügbaren Ressourcen der betroffenen Person sowie der Klärung der persönlichen Wert- und Zielvorstellungen kann gemeinsam ein konstruktiver Weg aus einer schwierigen Lebenssituation gefunden werden. Ich unterstütze Sie in diesem Prozess. Gespräche und Therapien können in deutscher, kroatischer, italienischer und englischer Sprache durchgeführt werden. 

Praxisschwerpunkte
Psychotherapie und Beratung für Jugendliche und Erwachsene. Behandlungsschwerpunkte: Ängste, Depressionen, Erschöpfungszustände, Standortbestimmung und Orientierungshilfe bei Lebenskrisen, Verhaltenssüchte, Zwangsstörungen, Schwierigkeiten am Arbeitsplatz. 

Meine Arbeit orientiert sich an der Berufsordnung der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP), worunter auch das Befolgen der Schweigepflicht gehört. (www.psychologie.ch)

Mobirise

Lic. phil. Irena Lia

Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin 
Fachpsychologin für Psychotherapie
Hypnosetherapeutin PR VSH

078 920 08 67
info@lia-psychologie.ch

Aus- und Weiterbildungen
Lizenziat Psychologie an der Universität Bern mit Spezialgebiet Psychotherapie, Klinische Psychologie und Neuropsychologie . 
Master der kognitiv-verhaltenstherapeutischen Weiterbildung, Universität Basel.
Selbststudium in achtsamkeitsbasierten Methoden.
Hypnosetherapeutin PR VSH
Fachspezialisierung in Sporthypnose
Blitzinduktionen


Berufstätigkeit
Psychotherapeutische Praxisstelle, Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Bern.

Institut für klinische Psychologie und rehabilitative Psychiatrie, Universitätsklinik Bern.

Assistenz – Professur für Persönlichkeitspsychologie, Differentielle Psychologie und Diagnostik der Universität Bern.

Assistenz – Professur für Entwicklungspsychologie und Persönlichkeitspsychologie der Universität Basel.

Externe Psychiatrische Dienste Münchenstein, Tagesklinik.

Psychologin IV, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern.

Gemeinschaftspraxis für Psychiatrie und Psychotherapie bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Dr. med. N. Schütz, Bern.

Geschäftsleitung Lia Renovationen GmbH. 

Selbständige psychologische Psychotherapie in der Praxis Stefan Siegfried 

Aktuell: 
Selbständige psychologische Psychotherapie in der Gemeinschaftspraxis Fischerweg 9, 3012 Bern


Ordentliche Mitgliedschaften
Föderation Schweizerischer Psychologinnen und Psychologen FSP.
Verband Berner Psychologinnen und Psychologen, VBP

Mobirise

Zusammenarbeit mit Gabriel Palacios

Meine psychotherapeutischen Beiträge bei „Bewusstsy` von Gabriel Palacios.

Tarif

Psychologische Psychotherapie

Am 19. März 2021 hat der Bundesrat entschieden, dass psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten künftig zulasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) selbständig tätig sein können.

Konditionen 

Die Kosten meines Angebots ergeben sich nach dem getätigten Zeitaufwand und werden bei Vorliegen einer Anordnung von der Grundversicherung übernommen.

Nach einer ersten Anordnung können bis zu 15 Sitzungen psychologische Psychotherapie über die Grundversicherung abgerechnet werden.

Bis zu 15 weitere Sitzungen können nach einem Informationsaustausch zwischen der anordnenden Ärzt:in und den therapierenden Psychotherapeut:innen durch die Ärzt:in angeordnet werden.
Länger dauernde Therapien bedürfen nach der 30. Sitzung einer externen Fallbeurteilung durch eine Fachärzt:in für Psychiatrie.
Vereinbarte Termine können ohne Kosten bis zu 24 Stunden vor dem Termin abgesagt werden. Bei kurzfristigen Absagen (weniger als 24 Stunden) wird der volle Tarif in Rechnung gestellt. Diese Kosten werden nicht von der Krankenkasse übernommen.

Kontakt

Der erste Schritt: Ein Gespräch
In einem ersten persönlichen und unverbindlichen Abklärungsgespräch geht es vor allem um das gegenseitige Kennenlernen. Ihre Ausgangslage sowie Bedürfnisse und Potenziale werden geklärt.
 
Wir gehen der Sache auf den Grund (in der Regel zwischen 5-10 Sitzungen)
In den folgenden Sitzungen nach dem Abklärungsgespräch arbeiten wir gemeinsam an Ihren Anliegen mit Methoden, die individuell auf Sie zugeschnitten sind. Konkrete Übungen in und zwischen den Sitzungen stützen und festigen Ihre Fortschritte. 

Termin vereinbaren 
Wünschen Sie ein Erstgespräch? Wir lernen uns persönliche kennen und besprechen vertraulich die Ausgangs- und Ziellage. 

Online Interventionen und telefonbasierte Behandlungen nach Vereinbarung möglich.

078 920 08 67

GLN Nummer: 7601003935738

Mobirise

Wo finden Sie mich?
Gemeinschaftspraxis für Psychotherapie
Fischerweg 9
3012 Bern


Nach Vereinbarung
078 920 08 67

info@lia-psychologie.ch

© Copyright 2025 – Lia Psychologie - All Rights Reserved

Mobirise site maker - Check it